Bereits jetzt an die RSV-Impfung denken

Alles, was du über die RSV-Impfung für Risikogruppen wissen musst

Die Impfempfehlung der STIKO richtet sich an Personen ab 75 Jahren sowie an Menschen ab 60 Jahren, die in Pflegeeinrichtungen leben oder an schweren Grunderkrankungen leiden. Diese umfassen chronische Lungen- und Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, Krebserkrankungen des blutbildenden Systems sowie Diabetes mellitus.

Ziel der RSV-Impfung

Die RSV-Impfung hat das klare Ziel, Risikogruppen zu schützen und die Verbreitung von RS-Virus-Infektionen in Pflegeeinrichtungen zu verhindern. Mit zwei verfügbaren Impfstoffen, die in Studien bei Menschen ab 60 Jahren erfolgreich schwerwiegende RS-Virus-Erkrankungen verhindert haben, bietet die Impfung eine gezielte Maßnahme, um vulnerable Gruppen vor den Risiken dieser Infektion zu bewahren.

Ablauf der RSV-Impfung

Aktuell empfiehlt die STIKO eine einmalige RSV-Impfung, obwohl aufgrund der Neuheit der Impfstoffe noch unklar ist, ob Auffrischungsimpfungen in der Zukunft erforderlich sein werden. Diese Impfung kann zeitgleich mit der Grippeimpfung durchgeführt werden, um einen umfassenden Schutz vor verschiedenen Atemwegserkrankungen zu gewährleisten. Die Flexibilität in der Durchführung bietet eine effiziente Möglichkeit, vulnerable Gruppen zu schützen.

Hochsaison des RS-Virus

Infektionen mit dem RS-Virus treten vor allem in den Winter- und Frühlingsmonaten auf, wobei der Höhepunkt der Erkrankungswelle von November bis April liegt. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts konzentriert sich der Gipfel der Infektionen auf vier bis acht Wochen im Januar und Februar. Um rechtzeitig geschützt zu sein, empfiehlt die STIKO die RSV-Impfung bereits im September bis Anfang Oktober, um eine effektive Prävention während der kritischen Phase zu gewährleisten.

Quellen

Für weiterführende Informationen zur RSV-Impfung und RSV-Infektionen stehen die Antworten auf häufig gestellte Fragen des Robert Koch-Instituts sowie deren Ratgeber zur Verfügung. Diese Quellen bieten fundierte Einblicke und Empfehlungen, um ein besseres Verständnis für die Impfung und ihre Bedeutung für Risikogruppen zu erlangen.

Wie kannst du dich und deine Liebsten schützen? 🛡️

Hast du bereits Maßnahmen ergriffen, um dich und deine Angehörigen vor RS-Virus-Infektionen zu schützen? Teile deine Erfahrungen und Gedanken in den Kommentaren unten mit. Welche Bedenken hast du bezüglich der RSV-Impfung? Dein aktiver Austausch kann anderen Lesern helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und die Gesundheit ihrer Gemeinschaft zu fördern. 🌟

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert